Interview

Let’s Interview – DasDusselchen

Geschrieben von Michael Fuchs

Ich schreib erstmal nicht viel, dass übernimmt direkt meine Interview Partnerin, DasDusselchen.

[divider]

Michael: Servus DasDusselchen, stell dich erst mal selber vor, wer bist du?

DasDusselchen: Eigentlich heiße ich ja Cassie, was eine Kurzform von Cassandra ist. Desweiteren bin ich 19 Jahre jung und noch Schülerin. Aber wer ich bin ist wahrscheinlich nicht ganz so interessant, wie die Frage, wie ich bin. Nun ich kann sehr schwierig zu handhaben sein, aber man kann mich auch sehr einfach glücklich machen, da reichen Kleinigkeiten aus um aus einem schlechten Tag einen guten zu machen.

Aber ich glaube die wichtigsten Eigenschaften an mir sind meine Aufgedrehtheit, meine Offenheit gegenüber neues und meine Schreckhaftigkeit ( Ich habe mich mal vor meinem Kissen erschrocken, und zwei Tage später vor einem Staubfussel..). Aber ich glaube, das beste an mir ist, dass ich anders, als andere Menschen auf Situationen reagiere, da ich, so fühlt es sich manchmal an, die Welt mit anderen Augen sehe, und diese andere Welt, teile ich gerne mit Anderen Menschen.

Oder kurz ausgedrückt. Ich bin verrückt und durchgeknallt.

Michael: Dein Kanal heißt ja DasDusselchen, wie kamst du auf den Namen? Und was möchtest du mit deinem Let’s Play Kanal erreichen?

DasDusselchen: Der Name hat eine lange Geschichte, sagen wir vor 5 Jahren, habe ich mich in Spielen und Foren Fusselchen genannt, was ich auch heute teilweise noch tue, doch da ich mich manchmal in Spielen, so wie im echten Leben dusselig angestellt habe, wurde ich einfach umbenannt, so kam das damals.

Zu meinem Kanal, es ist ganz einfach, ich spiele gerne und rede dabei sowieso mit dem Spiel, wobei ich dazu sagen muss, dass ich mit allem um mich rum rede und nicht nur mit Spielen oder mir selber, nun zurück zum Thema, also ich rede sowieso mit dem Spiel, wieso das nicht mit der Welt teilen und anderen Menschen eine Freude machen mit Stellen, an denen ich mich persönlich wahrscheinlich ärgere.

Wenn ich was schaffe, freuen die Leute sich, wenn ich etwas nicht schaffe, freuen sie sich mich leiden zu sehen, positiv auf beiden Seiten. Nun aber wirklich erreichen will ich mittlerweile, dass ich mir mit meinem Let’s plays nebenbei auch ein kleines Taschengeld verdienen kann, dann könnte ich neue Spiele kaufen, die auch wieder dem Kanal zugutekommen, aber zurzeit kann ich ja nicht monetarisieren, was mich aber auch nicht groß stört, denn, da ich das seit über drei Jahren nicht mache brauche ich es jetzt auch nicht unbedingt. Der Spaß an der Sache ist das was zählt, nicht das Geld, was später einmal da sein könnte.

Michael: Projekte von dir sind Mirrors Edge, The Legend of Zelda Ocarina of Time und Edna Bricht aus. Was muss ein Spiel für dich haben, dass du darüber ein Let’s Play machst?

DasDusselchen: Es muss mir Spaß machen zum Beispiel Shooter machen mir zum größten Teil keinen Spaß, und was bringt es, wenn ich mich durch ein Spiel quäle, was mir keinen Spaß macht und damit den Zuschauern auch nicht? Um näher darauf einzugehen würde ich sagen ich bin eher im Adventure, Jump and Run, und Rollenspielbereich angesiedelt, obwohl ich auch gerne Horrospiele spiele.

Es gibt Klassiker wie Spyro und Zelda, die ich immer wieder spielen kann, wobei ich Mirrors Edge und Edna bricht aus wahrscheinlich nicht mehr all zu oft anfassen werde, da sie nach einmaligem durchspielen nichts neues mehr zu bieten haben und mir nicht mehr allzuspannend erscheinen. Dennoch machen sie Spaß und haben für mich persönlich das gewisse Etwas gehabt welches mir den Anstoß gab sie zu spielen und auch aufzunehmen.

Um auf Zelda einzugehen, es ist und bleibt ein Klassiker, ich habe es in meiner Kindheit oft gespielt und tue es auch jetzt noch öfter. Das ist auch etwas, was denke ich sehr beeinflusst, Spiele, die man in der Kindheit gespielt hat.

Michael: Die Let’s Play Szene in 5 Jahren. Wie sieht das ganze deiner Meinung aus und gibt es dann noch Let’s Plays?

DasDusselchen: Die Szene in 5 Jahren? Wenn ich bedenke, dass die deutsche Szene sich vor 4 Jahren gebildet hat, sehe ich gute Chancen, dass sie in 5 Jahren auch noch da ist. Es hat sich seit damals auch nicht allzu viel verändert, mal von Gronkh abgesehen, der in ganz Deutschland bekannt ist und Fernsehauftritte hat. Man kann damit mittlerweile Geld verdienen, man kann davon leben, aber so grundsätzlich, wird sich nichts ändern, denn es bleiben immer Menschen, die ein Spiel spielen, es kommentieren und dies dann für andere auf Youtube hochladen.

Eines jedoch vielleicht. Es wird noch mehr Mist mit Let’s davor geben, hier ein paar Beispiele: (talk, Drum, Sing, Dance, Eat, Drunk usw.) Mittlerweile setzen Leute das ja vor alles.

ich hoffe jedoch inständig, es bleibt alles so wie es ist.

Michael: Was würdest du neuen Let’s Playern empfehlen für den Start? Lohnt es sich überhaupt noch, Let’s Plays zu machen?

DasDusselchen: Natürlich lohnt es sich, solange man den Ehrgeiz und die Ausdauer hat. Etwas das ich gerne mal loswerden möchte, da viele es einfach nicht wahrhaben wollen ist, es ist Arbeit. Kein Witz, es ist Arbeit. Es ist nicht einfach mal ein Spiel spielen und dazu Kommentare abgeben. Wenn man es schafft, das Spiel aufzunehmen, mit dem Sound und dann noch seine Stimme ist der erste Teil geschafft, aber nicht der Zweite. Die Bearbeitung, dieser Rohdatein, denn das Video soll ansprechend auf andere wirken und nicht als hätte man etwas dahingeschlampt.

Sagen wir es so Let’s plays sind zeitaufwendig und wenn jemand keine Lust hat, darin Zeit und Geduld zu investieren, sollte er es lassen. Ich empfehle jeden, sich erst einmal schlau zu machen wie das alles funktioniert, welche Programme es gibt, wie man sie verwendet und was man beachten muss. Es gibt genug Tutorials im Internet, die einem beim Einstieg in jegliche Programme helfen, doch das beste ist immer noch selber ausprobieren und nicht gleich bei jedem kleinen Problem aufzugeben. Auch ich saß schon mal zwei Stunden rum und habe tausend Einstellungen ausprobiert bis ein Programm ging mit Hilfe aus dem Internet, aber am Ende ging es doch.

Was noch wichtig ist, dass man sich nicht frustrieren lassen darf, nur weil man in 1 Woche noch keine 150Milionnen Abonnenten hat, auch ich hänge mit meinem neuen Kanal seit nun fast einem Jahr unter der 1000 Marke, die ich mit meinem Alten an guten Tagen um das Sechsfache überschritten haben, aber die paar Leute, die euch schauen, euch Feedback geben, Vierbesserungstipps und die ihr glücklich macht, für die lohnt es sich weiterzumachen, solange ihr den Spaß nicht verliert. Auch wenn es viel Arbeit ist, es ist ein Hobby und sollte euch immer Spaß machen und nie frustrieren.

Und fast am wichtigsten, nehmt Kritik an und schreit nicht gegen die Leute an, die mit dieser euch nur helfen wollen, sondern hört auf sie, solange sie konstruktiv ist.

Michael: Was macht dir selber mehr Spaß: Alleine zu kommentieren oder ein Let’s Play Together?

DasDusselchen: Um ehrlich zu sein, beides hat seine Reize. Ich habe auf meinem alten Kanal Edna bricht aus alleine angefangen und es hat mich schnell gelangweilt, doch als Let’s play together hat es mir viel Spaß gemacht, weswegen auch bald Harveys neue Augen folgen werden.

Aber zurück zum Thema, es kommt auf das Spiel an. Spiele wie Pokemon oder Spyro kann ich sehr gut alleine spielen, Megman könnte ich auch alleine Spielen, doch ohne Partner hätte ich schneller die Lust verloren, da das Spiel schnell frusten kann. Ich sag es so, wenn ich jemanden dabei habe, bleibe ich länger ruhig und kann mich besser beherrschen, als wenn ich ein Spiel alleine Spiele, aber wie gesagt, es kommt auf das Spiel drauf an.

Es gibt auch Spiele, da denke ich mir, ach komm, spielst du mal 3 Parts mit einem Gast dann hast du mal Abwechslung und die Leute auch und dann ist wieder gut. Horrospiele kann ich mit Partner auch besser spielen, tue ich aber so gut wie nie, da ich mich sonst nicht so schön erschrecke und das würde für mich das Let’s play verfälschen.

Ich würde sagen, es kommt ganz darauf an wie ich drauf bin und je nachdem macht es mir an einem Tag mehr Spaß alleine zu spielen und am anderen mehr mit jemand anders etwas zusammen zu machen, denn alleine entstehen komische und lustige Situationen zu zweit, entsteht wunderschönes Chaos.

Michael: Welche Spiele stehen bei dir auf der ToDo-Liste? Was erwartet uns in Zukunft bei DasDusselchen?

DasDusselchen: Was euch noch erwartet, nun ich habe seit 1 Monat 7 Folgen von Pokemon Crystal Nuzlocke Randomizer in der Hinterhand, falls mal gar nichts klappt, ansonsten habe ich da eine kleine Liste in meinem Kopf, was ich gerne mal spielen und auch aufnehmen würde.

– Kingdom Hearts 1 und 2 ( Ich liebe diese Spiele einfach )
– Spyro 1,3 und 4 ( Das muss einfach sein, Kindheitserinnerungen hängen daran)
– Chrono Trigger – Blind
– Lufia 1 und 2 – Blind
– Megaman 2 – X3 – Blind(Was tu ich mir da nur an)
– Lego Harry Potter 5 – 7 – Blind

Mehr möchte ich nicht verraten aber meine Liste ist lang soviel mag gesagt sein, obwohl eins passt noch..

– Project Zero 1 – Blind (Der Grusel kommt per Geisterfoto)

Michael: Und dann überlasse ich der Dame einfach das Schlusswort, möchtest du noch was los werden?

DasDusselchen: Ja sehr gerne sogar, an alle, die noch Fragen haben scheut euch nicht zu fragen, ich beantworte sie gerne, solange sie nicht in einen Bereich gehen, der zu privat ist, als das er euch was angehen sollte. Ansonsten gebt niemals auf, egal was ihr vorhabt und bevor einer fragt, ich bereue es nicht meinen alten Kanal nicht mehr zu benutzen, denn ich mag meinen neuen, ansonsten fusselt fein rum und werft Kekse in das lilablaue Land der Dussel’s die da rumfliegen und Wattebäuschen mit grünen Punkten und Fröschen verteilen.

Bis dahin eure Dusselchen, die zu klein ist um Gewürze aus ihrem Gewürzschrank beim kochen zu holen.

[divider]

Puhh, nach dem ganzen lesen, entspannen wir uns einfach wieder und schauen mal ein Video von DasDusselchen an, wer mehr möchte, findet natürlich auch mehr auf ihrem YouTube Kanal.